Urbane Naturfotografie

Fotoworkshop Urbane Naturfotografie, Fotos: Martin Hülle

Bei diesem Workshop nehme ich Euch mit in den Düsseldorfer Hofgarten. Zentral gelegen erkunden wir dort die Vielfalt urbaner Naturfotografie in der weitläufigen Parkanlage zwischen Skulpturen, Bäumen und Wasserflächen. Neugierde und Aufmerksamkeit sind die treibenden Kräfte, mit denen wir nach besonderen Motiven suchen und die Natur inmitten der Stadt entdecken.

Gleichwohl ob Tier- oder Pflanzenwelt, geradlinige Architektur oder wildes Grün, ob Strukturen im Detail oder ein Weitblick über die Landschaft – das Wesen der Szenerie ist mannigfaltig und lädt dazu ein, auf unterschiedlichste Weise mit der Kamera eingefangen zu werden.

Zielgruppe

Der Workshop ist sowohl für Anfängerinnen und Anfänger wie auch fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen gleichermaßen geeignet, die die Lust verspüren, auf kreative Art und Weise Naturfotografie in der Stadt zu erleben, egal mit welchem Kamerasystem Du fotografierst. Durch die kleine Gruppengröße ist es möglich, auf jegliche Bedürfnisse sehr individuell einzugehen, alle Fragen in der Praxis gemeinsam zu klären sowie verschiedene Ansätze der Bildgestaltung zu vermitteln. Oberstes Ziel ist es, die vorhandenen Fähigkeiten auszubauen, das Auge zu schulen, Ideen umzusetzen und neue Sichtweisen und Techniken kennenzulernen.

Inhalte und Themen des Workshops

  • Sehen lernen
  • Entwicklung von Bildideen
  • Motivauswahl und Bildkomposition
  • Perspektive und Fokus
  • Brennweiten verstehen und gezielt einsetzen
  • Konzeption einer Bilderserie
  • Strukturierte Vorgehensweise bei Fotoprojekten
  • Mit kleiner Ausrüstung große Geschichten erzählen

Steht für fortgeschrittene Fotografinnen und Fotografen eventuell die Umsetzung der zusammengehörigen Bilderserie im Vordergrund, ist für Anfängerinnen und Anfänger hingegen genügend Zeit, die Geheimnisse einer Kamera und des Fotografierens anhand von Einzelbildern zu lüften und die wichtigsten Einstellungen und Herangehensweisen für gelungene Fotos herauszuarbeiten. Nützliche Praxistipps und praktische Anwendungen stehen dabei an erster Stelle. Stichpunkte sind das Zusammenspiel von Belichtungszeiten, Blenden und ISO-Werten, die Nutzung des Histogramms, A, S, P, M – wann ist welcher Modus sinnvoll, Weißabgleich, Schärfentiefe, Belichtungsmessung und Belichtungskorrektur, Autofokus richtig einsetzen, RAW vs. JPG.

Urbane Naturfotografie, Fotos: Martin Hülle

Ablauf

Der Fotokurs ist für ca. 4 bis 5 Stunden geplant (10:00 bis 14:00/15:00 Uhr). Sollte es etwas länger dauern, ist das aber auch nicht schlimm. Wir treffen uns im Herzen von Düsseldorf an einer Brücke über die Nördliche Düssel an der Ecke Goltsteinstraße/Jacobistraße (> Link Google-Maps). Von dort laufen wir einmal durch den Hofgarten, an der Landskrone und dem Napoleonsberg vorbei bis zum NRW-Forum in der Nähe des Rheins. PS: An- und Abreise am besten per ÖPNV.

Während des gesamten Kurses bleibt viel Zeit für individuelle Fragen rund um die Fotografie. Alles ist flexibel geplant, um auf unterschiedlichstes Vorwissen reagieren zu können.

Ausrüstung

Mitzubringen sind eine Kamera mit Wechselobjektiven und manuellen Einstellmöglichkeiten von Zeit und Blende. Eine leere Speicherkarte und volle Akkus. Daneben dem Wetter angepasste Bekleidung, bequemes Schuhwerk sowie einen kleinen Snack nicht vergessen. Getreu dem Motto „Es gibt kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung“, findet der Workshop bei jeder Witterung statt.

Fotokurs Urbane Naturfotografie, Fotos: Martin Hülle

Kosten und Leistungen

Der Fotoworkshop beinhaltet die oben genannten Inhalte. Die An- und Abreise sowie Mahlzeiten und Getränke sind nicht im Preis enthalten.

Dozent: Fujifilm X-Fotograf Martin Hülle
Dauer: 4 bis 5 Stunden
Uhrzeit: 10:00 – 14:00/15:00 Uhr
Preis pro Person: 49,00 Euro
Teilnehmer/innenzahl: Minimal 3 | Maximal 6

Termine

Samstag, 22. November 2025 – 3/6 Plätzen frei (Pilotworkshop: Einmalig für 49,00 Euro – danach 79,00 Euro!)

Folgetermin voraussichtlich im Januar/Februar 2026

> Anfrage und Buchung

Anforderungen

Während des Workshops sind wir auf guten Parkwegen unterwegs. Gesundheit, etwas Ausdauer und die Bereitschaft zur Bewegung ist dennoch erforderlich.

Anmeldung und Kontakt

Habt Ihr weitere Fragen? Dann helfe ich gerne weiter! Schickt mir einfach eine E-Mail. Ich freue mich auf Euch!

Alles weitere zur Anmeldung und Bezahlung sende ich dann zu.

> Workshop-Übersicht